FigurenSpiele 2016
FigurenTheaterHäuser
Baden-Württembergs zu Gast in Ulm
12.-16.10.2016
Jetzt Flyer herunterladen:
[otw_shortcode_button href=”http://www.kasperletheaterulm.de/wp-content/uploads/2016/07/Figuren_Spiele_Flyer.pdf” size=”medium” icon_type=”general foundicon-paper-clip” icon_position=”left” shape=”radius” color_class=”otw-green” target=”_blank”]Programm FigurenSpiele Flyer[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=”http://www.kasperletheaterulm.de/wp-content/uploads/2016/07/Puppetry_Slam_Flyer.pdf” size=”medium” icon_type=”general foundicon-paper-clip” icon_position=”right” shape=”radius” color_class=”otw-green” target=”_blank”]Puppetry Slam Flyer[/otw_shortcode_button]
Eröffnung: Mittwoch 12.10.16 Stadthaus Ulm 20.00 Uhr
20.30 Uhr “Er ist wieder da” Marotte Figurentheater, Karlsruhe
http://www.marotte-figurentheater.de/stuecke/er-ist-wieder-da
Kartenvorverkauf/Abendkasse: Stadthaus Ulm
Eintrittspreis: 15,-Euro/erm.12,-Euro
Donnerstag, 13.10.16, Steinhaus Ulm, Neue Strasse 102
14.00 Uhr Figurenbau-Crash-Kurs
Gemeinsam entwickeln wir aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Holz, Karton, Draht und Schaumstoff eigene Theaterpuppen. Nach dem Figurenbau und einer Einführung in die Geheimnisse des Puppenspiels, werden die Teilnehmer in einer Aufführung ihre Schöpfungen zum Leben erwecken.
Mark Klawikowski ist rennomierter Puppenspieler, Figurenbauer, freischaffender Künstler und vieles mehr. Mit seinen Wanderbühnen reist er als Kasperl Schlabbergosch und mit dem SPONTANELLO Mit-Mach-Theater durch die Lande.
Beginn: 14.00 Uhr
Vorführung: 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahre aufwärts
Unkostenbeitrag: 12,- Euro
Anmeldung unter: 0731/ 6 02 22 64 ( Büro 1. Ulmer Kasperle-Theater)
Freitag 14.10.16
Steinhaus Ulm, Neue Strasse 102
10.00 Uhr “Du und Ich & Ich und DU” Eppinger Figurentheater
Du und Ich & Ich und Du
Über das, was bleibt, auch wenn sich alles immer wieder verändert
„Du und ich und ich und du“ ist eine Geschichte über eine Freundschaft, die so schnell nichts trennen kann, egal, ob die Sonne scheint oder ein Sturm über die Wiesen und Felder rauscht.
Auf seiner Entdeckungsreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter folgen wir einem kleinen, neugierigen Hasen. Und so, wie sich die Jahreszeiten verändern, verwandeln sich auch andere Dinge. Was wird aus einem Ei? Was aus einer Raupe? Oder einem kleinen Hasen? Alles wird immer anders. Aber was passt dann zusammen? Groß und klein? Braun und blau? Du und ich? Und wenn sich immer alles ändert, gibt es auch etwas, das bleibt?
Durch die direkte und interaktive Spielweise laden wir die Kinder und ihre Eltern ein, uns in ein großes Abenteuer der Gefühle zu folgen. Nicht kitschig, nicht trivial sondern auf ganz direkte und vor allem spielerische Art und Weise.
Ausstattung (Bühnenbild): Juliane Eckstein, Thomas Zotz
Ausstattung (Figuren): Cécile Bachmann-Legrand
Spielerin: Heidi Callewaert
Regie: Corinna Preisberg
Eintrittspreis: 6,- Euro pro Person Gruppenermäßigung ab 10 Personen: 5,- Euro p.P Theaterkasse im Steinhaus öffnet um 9.30 Uhr Vorbestellungen ab 10 Personen nur gegen Vorauszahlung unter 0731/6022264
Freitag 14.10.16
Steinhaus Ulm, Neue Strasse 102
15.00 Uhr “Hasenstark und Bärenangst“ Theater sepTeMBer, Mühlheim
http://www.theater-september.de/index.php/theater-fuer-kinder/hasenstark
Eintrittspreis: 6,- Euro pro Person, Gruppenermäßigung ab 10 Personen: 5,- Euro pro Person, Theaterkasse im Steinhaus öffnet um 14.30 Uhr,Vorbestellungen ab 10 Personen nur gegen Vorauszahlung unter 0731/6022264
SLAM im JAM – Freitag 14.10.16
Cafe JAM, Münsterplatz
20.00 Uhr „Puppetry Slam“
Puppetry Slam
Wir freuen uns sehr, dieses urspünglich aus Berlin stammende Erfolgsformat (http://puppetryslam.de/ ) nun auch zum ersten Mal in etwas kleinerer Form in Ulm präsentieren zu dürfen.
Wie bei einem Poetry Slam gilt die Regel: Ein Mensch auf der Bühne, eine Puppe (oder, was auch immer diese Funktion erfüllen kann) , ein selbstverfasstes Stück, maximal 10 Minuten Zeit.
Dann gilt es: Wer wird in dieser Battle die Gunst des Publikums erringen?!
Wir sind uns sicher, dies wird zwar Ulms erster Puppetry Slam sein, aber sicher nicht der letzte!!!
Und das Sahnehäubchen: Dieser unglaublich geile Abend wird moderiert von der wunderbaren Dana Hoffmann!!!!!!
Du möchtest mitmachen ?
Dann gibt es nur eins:
Ab in den Keller! Ab in die Küche! Ab auf den Speicher! Ab in die Garage!
Schnapp Dir ein geeignetes Requisit ( es muss keine richtige Puppe sein, lass Deiner Phantasie freien Lauf) und studier ein oder zwei Nummern ein (insgesamt nicht länger als 10 Minuten).
Lust bekommen? Dann kontaktiere uns unter: info@kasperletheaterulm.de
oder telefonisch unter 0731-6 02 22 64
Abendkasse Café JAM ab 19.00 Uhr
Eintritt: 6,-Euro pro Person
Samstag 15.10.16
Steinhaus, Neue Strasse 102
10.00 Uhr “Der Frosch in der roten Badehose” Knurps Puppentheater, Möckmühl
http://knurpspuppentheater.de/index.php?id=25
Eintrittspreis: 6,- Euro pro Person Gruppenermäßigung ab 10 Personen: 5,- Euro pro Person, Theaterkasse im Steinhaus öffnet um 9.30 Uhr, Vorbestellungen ab 10 Personen nur gegen Vorauszahlung unter 0731/6022264
Stadthaus Ulm
20.30 Uhr “Cocktails” Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim
http://www.figurentheater-pforzheim.de/cock1.htm
Kartenvorverkauf/Abendkasse: Stadthaus Ulm Eintrittspreis: 15,-Euro/erm.12,-Euro
Sonntag, 16.10.16
Nikolauskapelle, Neue Strasse 102
15.00 Uhr “Das kalte Herz” Theater Tredeschin, Stuttgart
Das kalte Herz
Ein Schauspiel mit Figuren, nach der Erzählung von Wilhelm Hauff. Für Kinder im Schulalter und Erwachsene.
Peter Munk, ein armer Köhlersohn aus dem Schwarzwald, sehnt sich nach Reichtum. Ein guter Geist, das Glasmännlein, erfüllt ihm zwei seiner drei Wünsche. Peter wünscht sich, statt Herz und Verstand, eine Glashütte und immer soviel Geld in der Tasche wie der dicke Ezechiel. Es kommt, wie es kommen musste: Der Kohlenmunkpeter stürzt ab, verliert sein Geld und wird obendrein verprügelt und ausgestossen. In seiner Not sucht er den Holländer Michel auf. Dieser verspricht ihm ewigen Reichtum, wenn er bereit ist sein menschliches Herz durch ein Herz aus Stein zu tauschen. Er geht auf den Handel ein und es kommt zum Verlust seiner Gefühle. Zwar lebt er in Saus und Braus, doch verstößt er seine Mutter und schlägt seine Frau, als diese, entgegen seinem Willen, einem Bettler Almosen gibt. Der Bettler jedoch entpuppt sich als das Glasmännlein und Peter ergreift die Gelegenheit seinen dritten Wunsch, den er ja noch frei hat, zu äußern…
Peter ist jung und unerfahren, er sucht die Begegnung mit den konkurierenden Waldgeistern. Das Glasmännlein erfüllt seine Wünsche und gibt ihm Eigenverantwortung. Peter kann damit nicht umgehen. Er versagt zunächst. Doch das Männlein steht ihm zur Seite. Der Holländer Michel kennt nur eins: Macht und Reichtum. Er steht für die Verlockungen, die von der Außenwelt auf ihn eindringen. Letztlich verkörpern die Waldgeister zwei gegensätzliche Lebensprinzipien.
Eine Produktion zum Jubiläum 20 Jahre Theater Tredeschin.
Spiel: Tanja Kunze, Michael Kunze, Yapac Kunze, Isabel Fänger, Lydie Vanhoutte.
Regie, Figurenbau, Kostüme: Lydie Vanhoutte. Dramatisierung: Michael Kunze
Technik: Gabriele Bierer, Musik: Frank Eisele. Einspielungen: uwarton
Eintrittspreis: 6,- Euro pro Person, Gruppenermäßigung ab 10 Personen: 5,- Euro pro Person, Theaterkasse in der Nikolauskapelle öffnet um 14.30 Uhr, Vorbestellungen ab 10 Personen nur gegen Vorauszahlung unter 0731/6022264